Obst spenden – Frische Hilfe, die ankommt
Das Spenden von Obst ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, anderen Menschen etwas Gutes zu tun. In vielen Regionen gibt es Menschen, die sich frisches Obst nicht regelmäßig leisten können – sei es aus finanziellen Gründen oder wegen mangelnden Zugangs zu gesunden Lebensmitteln. Gleichzeitig bleiben in Gärten, auf Streuobstwiesen oder in Supermärkten oft große Mengen ungenutztes oder überschüssiges Obst übrig.
Gemüse ist uns ebenso willkommen.
Statt es verderben zu lassen, kann dieses Obst gespendet werden – an die Tafel Saarbrücken. So wird nicht nur Lebensmittelverschwendung vermieden, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur gesunden Ernährung Bedürftiger geleistet.
Warum Obstspenden so wertvoll sind:
Obst liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe
Es ist besonders bei Kindern und älteren Menschen beliebt
Viele Einrichtungen haben nur begrenzten Zugang zu frischen Lebensmitteln
So einfach geht’s:
Überschuss feststellen: Hast du zu viel Obst im Garten oder zugekauft?
Kontakt aufnehmen: Melde dich bei der Tafel Saarbrücken.
Obst richtig vorbereiten: Möglichst unbeschädigt, sauber und transportfähig übergeben. Keine Wurmstichigkeit oder Fäulnis.
Abgeben oder abholen lassen: Viele Organisationen holen auch direkt vor Ort ab.
Selbstgekochte Marmeladen werden nicht angenommen.
Ob Äpfel, Birnen, Zwetschgen oder Beeren – jedes Kilo zählt. Und neben dem guten Gefühl, geholfen zu haben, entsteht oft auch ein neues Gemeinschaftsgefühl.
Bitte melden bei der Tafel Saarbrücken
Tel.: 0681 9389550
Email:
Der Saarländische Rundfunk berichtete hierüber:
Radiobeitrag
Videobeitrag