Laden Sie sich unseren Info-Flyer als PDF-Datei kostenlos herunter. .: DOWNLOAD :.
Für eine redaktionelle Weiterverwendung unserer Beiträge benötigen Sie unsere Zustimmung. Bitte melden Sie sich hierzu per Email.
- Details
Willkommen bei der Tafel Saarbrücken!
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf eine spannende Reise durch die Welt der Lebensmittelrettung zu gehen. Erfahren Sie hautnah, wie wir täglich dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und Menschen in Not zu unterstützen.
- Details
„FREI DAY“ ist ein Schulentwicklungsprojekt des Ministeriums für Bildung und Kultur.
Unter dem Dach des Bundesnetzwerks „Schule im Aufbruch“ beschäftigen sich die Schüler:innen der teilnehmenden Schulen jede Woche in vier zusammenhängenden Stunden mit selbst gewählten Zukunftsfragen und erarbeiten in Teams selbstständig Lösungsansätze.
Die Schüler der Grundschule St. Arnual haben in einer solchen „FREI DAY“-Aktion 600 Euro zusammengetragen, die sie der Tafel Saarbrücken übergaben.
v.l.n.r.: Frau Müller, Schulleiterin Frau Sander, Alexandra Moser, Herr Eberle und einige der Grundschüler
- Details
[Text: wochenspiegelonline.de]
Die gemeinnützige Stiftung „Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not“ unterstützt die Tafel Saarbrücken mit 2 500 Euro. Marktleiterin Roswitha Kurtz und Tanja Decker vom Dehner Garten-Center in Saarbrücken-Güdingen überreichten einen Spendenscheck an die Tafel Saarbrücken.
v.l.n.r.: stellv. Vorsitzender Peter Nützl, Dehner-Marktleiterin Roswitha Kurtz, Vorsitzende Alexandra Moser und stellv. Marktleiterin Tanja Decker
Damit will Dehner ein Zeichen gegen Armut setzen, denn gerade bei den Tafeln ist die Notlage in der Gesellschaft jeden Tag deutlich spürbar.
- Details
Der Johannistag (24.06.) wird auch Spargelsilvester genannt, weil an diesem Tag der letzte Spargel gestochen wird.
Um diesen dann mit einer Vielzahl an anderen Lebensmitteln verteilen zu können, freuen wird uns über jede helfende Hand.
Da begrüßen wir doch die Praktikant(inn)en der Marienschule, die uns dabei tatkräftig unterstützen wollen.
- Details
- Details
- Details
Am 20.02.24 überreichten die 170 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kleinblittersdorf stolz ihre gesammelten Sachspenden für die Saarbrücker Tafel und die Einnahmen aus dem Spielzeugbasar von knapp 250 €. Frau Moser, die Vorsitzende der Saarbrücker Tafel, bedankte sich zusammen mit ihrem Stellvertreter Herrn Nützl herzlich bei den Kindern und erklärte, wie sie mit den Sachspenden und dem Geld bedürftige Menschen unterstützen. Auch richtete Frau Moser einen wichtigen Appell an die Kinder, das Beste aus ihrer Schullaufbahn und ihrem bevorstehenden Leben zu machen.
Von der Tafel gab es auch ein Dankeschön an die jungen Heranwachsenden: Von Schokolade über Bücher bekam jedes Kind ein kleines Geschenk.
Text und Bild: Grundschule Kleinblittersdorf
- Details
Hartmut Stuhlsatz und Daniel Kovalenko von der Tafel holten nach 2 Tagen Dauerregen mit gravierenden Folgen heute bei strahlendem Sonnenschein die Ausbeute von 8 Kisten Lebensmittel und einem Zuschuss für die Benzinkasse bei den Rotaracts ab, die am Samstag, den 18.05.2024 in der Zeit von 09:30 - 13:00 Uhr bei Edeka LONSDORFER wieder mal eine Kauf-eins-mehr-Aktion durchführten.
Der gesamten jungen Mannschaft und den Kunden/Kundinnen von Edeka Lonsdorfer in der Mainzer Straße ein herzliches Dankeschön!!!
- Details
Am 18.05.2024 lud der Hundeverein Ramstein e.V. Ehrentamtliche der Tafel Saarbrücken und der Tafel Landstuhl zum Grillfest für bedürftige Familien ein.
Dabei gab es allerlei Begegnungen mit den Vierbeinern samt einer Vorführung der Flächensuchhunde.